Das sagt der Städtetag zur Grundsteuer 2025
Das sagt eine rechtsgutachterliche Stellungnahme für den Städtetag Nordrhein-Westfalen betreffend „Verfassungsrechtliche Risiken nordrhein-westfälischer Gemeinden im Falle der Festsetzung differenzierender Grundsteuer-Hebesätze“ vom 24. September 2024.
Verfasst von Prof. Dr. Steffen Lampert, Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht am Institut für Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück, und Prof. Dr. Lars Hummel, LL.M. Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg.
Das sagt die Presse
Das sagt die Presse zum neuen Berechnungsmodell der Grundsteuer 2025.
Kölnische Rundschau, 27.02.2024, 07:04 Uhr
Köln: Höhere Mieten drohen durch Reform der Grundsteuer – Rundschau Online (rundschau-online.de)
SWR Aktuell, 22.2.2024, 15:38 Uhr
Neue Grundsteuer: Freiburger Eigentümer muss das 100-Fache zahlen – SWR Aktuell
Tagesschau, 27.02.2024, 08:12 Uhr
Eigentümer befürchten hohe Kosten bei neu berechneter Grundsteuer | tagesschau.de
Rheinische Post, 07.12.2023 , 08:54 Uhr
Grundsteuer: Wackelt sie nach Urteil auch in NRW? (rp-online.de)
Das sagt das Bundesministerium der Finanzen:
Webseite Bundesfinanzministerium, 01.09.2023
Bundesfinanzministerium – Die neue Grundsteuer – Fragen und Antworten
Informationen des Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfahlen:
Webseite der Finanzverwaltung NRW
Grundsteuerreform | Finanzverwaltung NRW